
- Rotwein
- Trocken
- 2019
- Portugal - Alentejano
- Aragonez, Shiraz/Syrah, Touriga Nacional, Trincadeira
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

- Rotwein
- Trocken
- 2018
- Portugal - Douro
- Diverse Rebsorten, Tinta Amarela, Tinta Roriz, Touriga Franca, Touriga Nacional
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

- Rotwein
- Trocken
- 2018
- Portugal - Alentejano
- Alicante Bouschet, Aragonez, Castelao Frances, Shiraz/Syrah, Trincadeira
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

- Rotwein
- Trocken
- 2018
- Portugal - Douro
- Tinta Barroca, Tinta Roriz, Touriga Franca, Touriga Nacional
- Jahrgang 2017: Robert Parker: 92 Punkte
- Jahrgang 2017: Revista de Vinhos: 16.5 Punkte
- Jahrgang 2017: Wine Enthusiast 2020: 92 Punkte
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

- Rotwein
- Trocken
- 2017
- Portugal - Palmela
- Periquita
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

- Rotwein
- Trocken
- 2017
- Portugal - Alentejano
- Alfrocheiro, Alicante Bouschet, Petit Verdot, Shiraz/Syrah, Touriga Nacional
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

- Rotwein
- Trocken
- 2018
- Portugal - Alentejano
- Alicante Bouschet, Aragonez, Cabernet Sauvignon, Trincadeira
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

- Rotwein
- Trocken
- 2018
- Portugal - Lisboa
- Aragonez, Cabernet Sauvignon
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

- Rotwein
- Trocken
- 2017
- Portugal - Alentejo
- Alicante Bouschet, Aragonez, Cabernet Sauvignon, Trincadeira
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

- Rotwein
- Trocken
- 2017
- Portugal - Alentejo
- Alicante Bouschet, Aragonez, Shiraz/Syrah, Touriga Nacional
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

- Rotwein
- Trocken
- 2018
- Portugal - Alentejano
- Alicante Bouschet
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

- Rotwein
- Trocken
- 2019
- Portugal - Alentejano
- Aragonez, Shiraz/Syrah, Trincadeira
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Mehr Informationen
Portugals Rotweine sind einzigartig. Im internationalen Vergleich erreichte kein anderes Weinland der Welt mit seinen Rotweinen ähnlich viele überdurchschnittliche Bewertungen. Allein im Jahr 2014 erhielten 11 Prozent der verkosteten portugiesischen Rotweine zwischen 95 und 100 Punkte und rangierten damit mit Abstand ganz oben auf der Bewertungsliste. Weltweit werden portugiesische Rotweine wegen ihrer exzellenten Qualität und Differenzierung gerne getrunken, mit steigender Tendenz.
Das Geheimnis unverwechselbarer Cuvées
Was macht portugiesische Rotweine so einzigartig? Ihr Geheimnis sind die heimischen Rebsorten, die es sonst nirgendwo auf der Welt gibt, und die Art ihrer Verarbeitung. Traditionsgemäß bestehen alle portugiesischen Weine aus einer Kombination von bis zu mehr als zwanzig Rebsorten. In der Kunst sie zu einzigartigen und unverwechselbaren Cuvées zu verschneiden, sind portugiesische Winzer wahre Meister. Mit ihren Blends stehen sie für neue, spannende Weinerlebnisse.
Farbintensive Weine mit komplexen Aromen
In Cuvées findet sich zum Beispiel die ursprünglich aus dem Norden Portugals stammende Touriga Nacional Rebe. Sie begeistert durch ihre mit komplexen Aromen und Geschmacksnoten aus Veilchen, Lakritze, schwarzen Johannisbeeren und Himbeeren. Aus ihr entstehen dichte, farbintensive Weine mit einer leicht feinherben Note von Bergamotte.
Große Farbintensität zeichnet auch die Rotweine aus der Touriga Franca Rebe aus. Sie steht für feste, reichhaltig aromatische Weine mit einer leicht blumigen Note und Brombeeraroma. Als die am häufigsten im Duoro-Tal angebaute Sorte wird sie gerne für die Herstellung von Cuvées verwendet, ist aber auch eine der fünf offiziell für Portwein empfohlenen Trauben.
Körpervolles Aroma mit Hang zu Zederngeschmack
Die Rebsorte Castelao, in der DOC Palmela auch Periquita genannt, zeichnet in jungen Jahren ein körpervolles Himbeer- und Fruchtaroma aus, zu dem sich mit zunehmenden Alter ein Zedern- und Rauchgeschmack entwickelt. Das Anbaugebiet der Rebe, die es gerne heiß und sandig liebt, liegt vor allem im Süden Portugals. Dort ist sie die am meisten angebaute Sorte und vor allem in der Region Palmela und auf der Halbinsel Setúbal südlich von Lissabon zu finden.
Feine, elegante Rotweine
Für einen feinen, eleganten Rotwein steht die Rebe Aragonez, die im Norden Portugals unter dem Namen Tinta Roriz bekannt ist und im Weinanbaugebiet Alentejo Aragonez genannt wird. Die Spitzenrebsorte mit den drei Namen, festen Tanninen und dem Aroma roter Früchte wird zu rebsortenreinen Douro-Weinen und Portweinen verarbeitet. Sie findet sich aber zusammen mit anderen Rebsorten wie der Trincadeira auch in Cuvées wieder.
Überall in Portugal, aber besonders in trockenen, warmen Gegenden und vor allem im Alentejo wächst die Trincadeira Rebe, die in der Douro-Region auch Tinta Amarela genannt wird. Eine sehr frische Säure zeichnet sie aus und darüber hinaus ein Himbeeraroma mit Gewürz-, Pfeffer- und Kräuternoten.
Großes Lagerungspotential
Für rebsortenreine Rotweine steht die Baga Rebe. Als spät reife Sorte ist sie die Grundlage für trockene, sehr reichhaltige Rotweine mit hohem Tanningehalt und großem Lagerungspotenzial. Ein intensives Brombeeraroma und die markante Säure zeichnet die Sorte aus, die auch gerne für Schaumweine verwendet, vor allem in ihrem Hauptanbaugebiet in der Region Bairrada. Zu finden sind die Trauben mit Kirsch- und Pflaumenaroma, aber auch in den Regionen Beiras und Dao.
Internationale Rebsorten sind „Salz und Pfeffer“
Heimische Rebsorten sind die wesentliche Grundlage für portugiesische Rotweine. Nur in kleinem Maßstab werden auch international bekannte Rebsorten wie Cabernet Sauvignon und Merlot angebaut. Sie sind aber fast immer nur das „Salz und Pfeffer“ um heimische Weine abzurunden.
Kraftvolle Monocasta-Weine mit würzigen Akzenten
Insgesamt hat der Anteil an produziertem Rotwein in Portugal den von Weißwein überholt. Er wächst stetig und liegt inzwischen bei weit über 50 Prozent. Immer mehr an Bedeutung gewinnen auch sogenannte Monocasta-Weine, also rebsortenreine Weine oder Cuvées aus höchstens zwei bis fünf verschiedenen Rebsorten. Reinsortig ausgebaute Weine zeigen meist ein intensives Bukett von roten Früchten wie Kirschen und Erdbeeren, auch Wildblumenaroma gehört zu ihren besonderen Merkmalen. Rebsortenreine Rotweine sind kraftvoll, dicht und mit feinen fruchtigen und würzigen Akzenten.