
- Espumante
- Trocken
- 2012
- Portugal - Alentejo
- Arinto
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

- Espumante
- Trocken
- 2013
- Portugal - Alentejo
- Touriga Nacional
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

- Espumante
- Trocken
- ohne Jahrgang
- Portugal - Douro
- Castelao Frances, Touriga Nacional
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

- Espumante
- Trocken
- ohne Jahrgang
- Portugal - Vinho Verde
- Arinto
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

- Espumante
- Halbtrocken
- 2011
- Portugal - Peninsula de Setubal
- Diverse Rebsorten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

- Moscatel
- Lieblich
- Portugal - Peninsula de Setubal
- Moscatel Roxo
- International Wine Challenge 2019: Bronzemedaille
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

- Moscatel
- Lieblich
- Portugal - Peninsula de Setubal
- Moscatel
- Citadelles du Vin 2019: Goldmedaille
- Decanter World Wine Awards 2019: Silbermedaille
- International Wine & Spirit Competition 2019: Silbermedaille
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Feinster Sekt aus der Bairrada- und Vinho Verde-Region
Die zwei Hauptanbaugebiete für „Vinho Espumante“ befinden sich im Bairrada im Norden von Portugal und in der Vinho Verde-Region. Das hat einen guten Grund: Die dortigen Bedingungen eignen sich perfekt für die Sektproduktion. Dabei stammen aus der Weinbauregion Bairrada nicht nur weiße Sekte, auch Rosésekt und roter Sekt werden hier produziert. Und das von besonders guter Qualität: Die Nähe zum Atlantik und damit ein eher raues Klima und die Vielfalt der Böden in der Gegend bieten ideale Bedingungen für den Weinanbau. Hier entsteht eine Vielzahl köstlicher, Flaschen gegärter Schaumweine aus dem traditionellen weißen Trio, Arinto, Bical, Maria Gomes oft noch mit einem Zusatz Chardonnay für eine besondere Note. Da Bairrada außerdem eine DOC-Region ist, stammen die Reben für den Sekt aus kontrolliertem Anbau.
Leitão - roter Sekt und kross gebratenes Spanferkel
Das Gebiet Vinho Verde ist für seine Winde und Regenfälle aus westlicher Richtung bekannt. Ein Klima, das besonders gut für rote Reben ist. Und so ist die Gegend vor allem auch für roten Sekt berühmt. Er hat zwar einen leicht säuerlichen Geschmack und trotzdem sollten Sie sich diese Art Sekt auf keinen Fall entgehen lassen. In Portugal gehört er fest zu einem besonderen kulinarischen Erlebnis. Es trägt den Namen Leitão und steht für die Kombination aus rotem Sekt und kross gebratenem Spanferkel. Dieses traditionelle portugiesische Essen gibt es in vielen Gaststätten der Region. Und es hat die roten Resorten Touriga Nacional und Baga in ganz Portugal und überregional berühmt gemacht. Die Baga-Trauben zum Beispiel zeichnen sich durch ihre geringe Größe und dicke Schalen aus. Sie sorgen für ein tanninreiches, kräftiges Aroma, das den roten „Vinho Espumante“ so besonders macht.
Augusto Brandão Alegre erfand den portugiesischen Sekt
Eines der bekanntesten Weingüter in Portugal ist die Quinta do Ortigão im Zentrum von Anadia im Herzen von Bairrada. Sie ist außerdem auch die älteste portugiesische Winzersekterei. Hier stellte Augusto Brandão Alegre im Jahr 1893 erstmals erstklassigen Sekt her. Inzwischen hat sich dort die vierte Generationen der Welt des Weines verschrieben. Und wie bereits zum ersten Mal 1896 wird der Sekt dort immer noch in der Flasche vergoren.
Die Flaschengärung ist in Portugal inzwischen zu einem Standartverfahren der Sektherstellung geworden. Bei manchen Sektereien gärt der Wein bis zu 36 Monaten in der Flasche. Dann erst wird der „Vinho Espumante“ degorgiert, das heißt überschüssige Hefereste werden aus der Flasche entfernt und erst dann ist der besondere Tropfen genussreif.
Sortenreiner Sekt aus der Gouveio-Rebe
Die hohe Kunst der Sekterei wird auch im Douro-Tal praktiziert, wo sortenreiner Sekt aus der Rebe Gouveio hergestellt wird. Dieser Schaumwein wird sogar 40 Monate auf der Hefe in der Flasche vergoren und kann damit locker in der Champagnerklasse mitspielen. Eine große Auswahl qualitativ hochwertiger Schaumweine kommen auch aus der Region Terras da Beira oder dem DOC Óbidos. Perfekte Bedingungen zur Herstellung von Schaumweinen finden sich auch im Land der Zisterzienser – dem Távora-Varosa, wo kühle Winter und heiße, trockene Sommer für eine ausgeglichene Säure und Fruchtaromen im Wein sorgen.
Aromen von Nuss und Rauch
Wenn Sie bisher geglaubt haben, Schaumweine seien Partyweine oder Weine für spezielle Gelegenheiten, dann lassen Sie sich eines Besseren belehren. Dass sie hervorragend zum Essen passen, zeigt „Leitão“, das portugiesische Menü aus rotem Sekt und kross gebratenem Spanferkel. Schaumweine, die lange auf der Hefe reifen, entwickeln Aromen von Nuss und etwas Rauch. Ihre gewisse Cremigkeit und hohe Säure harmonieren sehr gut mit Hauptmahlzeiten. Schaumweine können Sie wunderbar zu Gerichten mit nussigen und rauchigem Essen genießen. Probieren Sie ihn einmal zu einer gebratenen Gans, einem Sandwich mit geräuchertem Schinken oder Schweinebraten.